Reutlingen, den 27.06.2025: Richtfest auf der Baustelle der Reutlinger AltenHilfe (RAH) in der Ortsmitte von Ohmenhausen. Dort entsteht derzeit ein Pflegeheim mit 60 Plätzen. Hinzu kommen sechs betreute Wohnungen sowie ein Café als Treffpunkt für den ganzen Ort. In etwa einem Jahr soll alles fertig sein. Die RAH sucht schon jetzt Menschen, die dort leben oder arbeiten wollen.
Im Mai 2024 war der Spatenstich für das neue Pflegeheim der RAH in der Brühlstraße in Ohmenhausen. Seither kommt das zentral im Ort gelegen Projekt gut voran: "Bisher halten wir uns ganz dicht an unserem Zeitplan und auch unserem Kostenplan", sagt RAH-Geschäftsführer Timo Vollmer. " Heute feiern wir mit allen Beteiligten das Richtfest. Wenn weiterhin alles so gut funktioniert, werden wir im zweiten Quartal 2026 das Pflegeheim, die Tagespflege und das neue Café einweihen und auch die betreuten Wohnungen an ihre Mieter übergeben."
Die RAH hat das etwa 4300 Quadratmeter große Grundstück von der Stadt Reutlingen in Erbbaurecht gepachtet. Sei baut ein L-förmiges Gebäude, drei Etagen mit zusammen etwa 4.700 Quadratmetern Brutto-Grundfläche. Dafür sind Gesamtkosten von etwa 17,4 Millionen Euro eingeplant. Das Gebäude wird sehr klimafreundlich. Es entspricht dem Standard Effizienzhaus 40 (EH 40). Zur Energieversorgung werden Photovoltaik auf dem Dach sowie eine Luft-Luft-Wärmepumpe beitragen.
Ein Treffpunkt für Ohmenhausen
Das neuen Pflegeheim bekommt vier Wohngruppen, verteilt auf die drei Etagen. In jeder Wohngruppe gibt es 15 Pflegeplätze, also insgesamt 60 - lauter Einzelzimmer mit eigenem Bad. Hinzu kommt im Erdgeschoss eine Tagespflege mit 15 Plätzen sowie im zweiten Obergeschoss sechs betreute Wohnungen. Ebenerdig wird auf etwas 70 Quadratmetern das Café eingerichtet. Dort wird es Mittagstisch geben. Die RAH hofft, dass das Café zu einem Treffpunkt und Veranstaltungsort für ganz Ohmenhausen werden kann. Auch ein Friseursalon ist im Erdgeschoss eingeplant.
In der neuen Einrichtung will die RAH gezielt einen fachlichen Schwerpunkt umsetzen: Demenz. "Ohmenhausen soll unser Kompetenzzentrum für demenzkranke Menschen werden", sagt Timo Vollmer. "Wir planen hier eine gerontopsychiatrischen Fachbereich mit Garten, wo bis zu 15 Menschen untergebracht werden können, die eine Lauftendenz haben."
Der Neubau liegt gut im Zeitplan
Bauleiter ist Maximilian Martin von Generalunternehmer Reisch in Bad Saulgau. Er berichtet, wie weit der Neubau aktuell fortgeschritten ist: Die letzte Decke des Flachdach-Gebäudes wurde wenige Tage vor dem Richtfest betoniert. Die Badezimmer sind schon fast alle drin: Sie sind vormontiert, werden als komplette Fertig-Nasszellen angeliefert, schweben per Kran ins Gebäude und werden dann positioniert. Auch ein Großteil der Fenster ist bereits eingebaut. der Putz ist stellenweise schon drauf, Trockenbauer sind an mehreren Stellen in Gebäude zugange. "Wir arbeiten mit allen Gewerken von unten nach oben", erklärt Martin. Er ist sicher: "Wir werden den vereinbarten Übergabe-Termin einhalten können."
80 neue Arbeitsplätze entstehen
die RAH streckt nun die Fühler in Ohmenhausen aus. "Wir suchen jetzt Menschen, die in der neuen Einrichtung arbeiten wollen", sagt Timo Vollmer. "Wir schaffen in Ohmenhausen etwa 80 Teilzeit-Arbeitsplätze - wir sind also ab unserer Eröffnung der größte Arbeitgeber von Ohmenhausen! Es gibt Stellen in ganz unterschiedlichen Berufsgruppen: Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft, Gebäudereinigung und Verwaltung. Da ist jetzt ganz Ohmenhausen gefragt!" Wer Interesse hat, kann sich ab sofort bei der RAH melden.
Dasselbe gilt für alle, die für sich selbst oder Angehörige einen Pflegeplatz suchen: Man kann sich bei der RAH bereits vormerken lassen. Auch die sechs betreuten Wohnung kommen bald auf den Markt.




















